Vortrag Adressierungen und Herstellungen queerer Familien
- TU Dresden
- 19.06.202313:00 - 14:30
Im Detail
Im Rahmen des Vortrags sollen anhand von Interviews zum einen die Adressierungen und Herstellungen queerer Familien im Rahmen der Stiefkindadoption und zum anderen die Selbstkategorisierungen queerer Familien herausgearbeitet werden. Als ein zentrales Ergebnis zeigt sich, dass es queeren Familien, trotz Rückgriff auf verschiedene Normalisierungsstrategien am Ende nicht gelingt eine Passung, d.h. „normale Familie“ herzustellen. Dies liegt mitunter daran, dass queere Familien erstens mit der Herausforderung konfrontiert sind Zweielternschaft <Plus> herstellen zu müssen und ihnen zweitens – dies macht der Akt der Stiefkindadoption deutlich – die Kollektion Familie erst rechtlich zugesprochen werden muss.
Referierende: Dr. Julia Schröder (Universität Hildesheim) und Dr. Katharina Mangold (Universität Hildesheim)