Unconscious Bias Training

- 26.10.202309:30 - 16:30Anmeldeschluss:25.09.2023
01219 Dresden
260,-€ für Hauptamtliche (240,-€ pro Person bei Anmeldung von mehreren Kolleginnen einer Dienststelle)
100,-€ für Ehrenamtliche
Im Detail
Zielgruppe
Frauenbeauftragte/Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertreter*innen, Personalräte und Führungskräfte in Verwaltungen, Betrieben oder Organisationen, weitere Interessierte aus anderen Einrichtungen
Inhalt
„Führung in Teilzeit ist nicht möglich, Frauen sind nicht durchsetzungsstark, Männer sind unkommunikativ“ – solche und andere Vorurteile begegnen uns alltäglich. Unconscious Bias – unbewusste Denkverzerrungen und Stereotype – beeinflussen unser Handeln jenseits unseres Bewusstseins. Wir können davon ausgehen, dass alle Menschen unbewusste Vorurteile haben.
Sie führen dazu, dass wir Menschen, die uns ähnlich sind, automatisch sympathisch finden, uns Fremdes eher suspekt ist und wir mentale Abkürzungen nehmen, indem wir fehlende Informationen über andere automatisch ergänzen. Solche kognitiven Vereinfachungen reduzieren die immense Komplexität der Welt und machen uns so überhaupt erst handlungsfähig.
Dies kann jedoch auch dazu führen, dass wir in den immer selben Denkmustern gefangen bleiben, Innovationen und nötige Veränderungen verhindern oder im schlimmsten Fall Diskriminierung und Ausgrenzung befördern. Unbewusste Denkverzerrungen in Organisationen können so beeinflussen, wer eingestellt wird, wer Förderung erhält, wer den nächsten Karriereschritt macht, welche Zielgruppe angesprochen wird oder welche Angebote entwickelt werden.
Deshalb sind Unconscious Bias ein wichtiges Thema in Organisationen, Unternehmen und Verwaltungen: Um gute Entscheidungen zu treffen und Strukturen geschlechtergerecht und diskriminierungsarm zu gestalten, müssen sich die in ihr beschäftigten Personen ihrer unbewussten Präferenzen und Denkmuster bewusst sein, um sie nicht weiter zu reproduzieren.
Ziel des Seminars ist es die Teilnehmenden für die Wirkmächtigkeit unbewusster Denkverzerrungen zu sensibilisieren und sie dazu anzuregen einen bewussteren Umgang damit zu finden, um die Wirkung der Unconscious Bias im Arbeitskontext zu verringern. Das Seminar will die Teilnehmenden stärken, die sich für Veränderungen in ihrer Arbeit stark machen und stattet sie mit dem methodischen Handwerkszeug und Argumenten aus.
Im Seminar wechseln sich interaktive Anteile mit fachlichen Impulsen zum Thema und vertiefenden Kleingruppenarbeiten ab. Es wird praxis- und erfahrungsorientiert gearbeitet, um durch Dialog und Diskussion zu Perspektivwechsel und Reflexion anzuregen.
Themenschwerpunkte
- Sensibilisierung für unbewusste Denkmuster
- Hintergründe und Mechanismen von Unconscious Bias
- Vorstellung verschiedener Biases, speziell Diversity- und Genderbezogene Biases
- Arbeit zu eigener Haltung und Umgang mit unbewussten Denkmustern
- Erarbeitung von Handlungsmöglichkeiten für die eigene Praxis: je nach Bedarf der Teilnehmenden können hier vorab noch Schwerpunktthemen gesetzt werden wie bspw. Einstellungsverfahren oder Beurteilungskriterien
Referentin
-
- Tannaz Falaknaz | EAF Berlin I Diversity in Leadership
Unconscious Bias Training – Genderkompetenzzentrum Sachsen (genderkompetenz-sachsen.de)