Maria Grollmuß (1896-1944) Eine bekannte Unbekannte.

- 24.04.202318:00
04107 Leipzig
Im Detail
Lesung und Gespräch mit Dr. Birgit Sack (Autorin), Lydia Jakobi (Leserin) und Franziska Deutschmann (Moderation)
Das fem/pulse Team der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. hat sich im vergangenen Jahr intensiver mit Maria Grollmuß beschäftigt. Nun freuen wir uns, mit Dr. Birgit Sack (Leiterin der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden / Stiftung Sächsische Gedenkstätten) neue Einsichten in ihr Leben und ihre Zeit zu erhalten sowie eigene Deutungslinien zu hinterfragen. Wir wollen herausfinden, inwiefern die Erinnerungsnarrative, die Maria Grollmuß zur katholischen Märtyrerin, sorbischen Patriotin, sozialistischen Kämpferin oder Verfechterin weiblicher Emanzipation stilisieren, mit ihren inneren Widersprüchen und dem wechselvollen äußeren Lebensweg übereinstimmen. Auszüge aus Briefen und Schriften von Maria Grollmuß, vorgelesen von Lydia Jakobi (ARD-Radiojournalistin, Moderatorin), runden das Gespräch von Franziska Deutschmann (Vorstand Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V., Projektleitung fem/pulse) mit der Autorin ab.
Eine Veranstaltung der Louise-Otto-Peters Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Wallstein Verlag im Rahmen von Leipzig liest, 24.04.2023, 18 Uhr, in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.