Gender Pay Gap in Sachsen – betriebliche Handlungsmöglichkeiten

- Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
- 01.12.202209:15 - 13:15Anmeldeschluss:28.11.2022
Im Detail
Der Workshop möchte mit der Unterstützung von Expertinnen und Experten im Bereich Lohnprüfverfahren sowie anhand von Best-Practice-Beispielen aus dem Unternehmensprogramm des Bundes „Entgeltgleichheit fördern – Unternehmen beraten, begleiten, stärken“ ganz konkrete betriebliche Handlungsmöglichkeiten für eine faire Lohnpolitik aufzeigen. So wird Frau Dr. Andrea Jochmann-Döll, eine renommierte Beraterin und Wissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt diskriminierungsfreie Gestaltung von Entgeltsystemen, neben einer Einführung in das Thema Entgeltgleichheit im Betrieb den von ihr mitkonzipierten Selbsttest für kleine und mittlere Unternehmen „KMU-Gleichstellungscheck“ vorstellen. Als Geschäftsführerin des Fair Innovation Lab unterstützt Frau Henrike von Platen Wirtschaft und Politik erfolgreich bei der praktischen Umsetzung nachhaltiger Entgeltstrategien und zertifiziert Unternehmen mit dem „Universal Fair Pay Check“. Weiterhin wird Herr Oskar Krohmer, KPMG AG, als Projektverantwortlicher für das Unternehmensprogramm „Entgeltgleichheit fördern – Unternehmen beraten, begleiten, stärken“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend spannende Einblicke in dessen Umsetzung geben.
Das Programm dazu finden Sie in der Einladung. Bei Interesse melden Sie sich gern hier an: https://mitdenken.sachsen.de/1032145. Die Teilnahme ist kostenfrei.