Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch – was ändert sich?

- 31.05.202318:00
01097 Dresden
Im Detail
Feministische Außenpolitik stellt Menschenrechte ins Zentrum und kämpft für eine eine gerechte Verteilung von Ressourcen sowie für Repräsentanz von Frauen und marginalisierten Gruppen. Sie basiert auf dem Verständnis, dass Menschen unterschiedliche Lebensrealitäten haben, die ihre Bedürfnisse und auch ihre Wahrnehmung von Sicherheit beeinflussen. Deshalb macht sie sich besonders für alle stark, die aufgrund von Geschlechtsidentität, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder aus anderen Gründen an den Rand von Gesellschaften gedrängt werden.
Mit den Leitlinien soll ein Umdenken in der Außenpolitik angestoßen werden. Aber was bedeuten diese Leitlinien jetzt genau für die Zukunft der deutschen Außenpolitik?
Ich war als Mitglied des Auswärtigen Ausschusses an der Erarbeitung beteiligt und freue mich darauf, im Gespräch mit Sid Schalles seine und eure Fragen zu beantworten – über weitere Schritte, Herausforderungen und Möglichkeiten der feministischen Außenpolitik.Wann? 31. Mai, 18 Uhr
Wo? Grüne Ecke (Bischofsplatz 6, 01097 Dresden)
Instagram: https://www.instagram.com/p/Cr0MEvGtP9C/?igshid=NTc4MTIwNjQ2YQ==
Facebook: https://fb.me/e/11TmCusAw