Angekommen – 4.0 Integrations- und arbeitsmarktnahes Gleichstellungsprojekt für Migrantinnen

- Frauenförderwerk e. V.
- 06.02.2023
- 07.02.2023
- 13.02.2023
- 14.02.2023
- 20.02.2023
- 21.02.2023
- 27.02.2023
- 28.02.2023
- 06.03.2023
- 07.03.2023
- 13.03.2023
- 14.03.2023
- 20.03.2023
- 21.03.2023
- 27.03.2023
- 28.03.2023
- 03.04.2023
- 04.04.2023
- 10.04.2023
- 11.04.2023
- 17.04.2023
- 18.04.2023
- 24.04.2023
- 25.04.2023
- 01.05.2023
- 02.05.2023
- 08.05.2023
- 09.05.2023
- 15.05.2023
- 16.05.2023
- 22.05.2023
- 23.05.2023
- 29.05.2023
- 30.05.2023
- 05.06.2023
- 06.06.2023
- 12.06.2023
- 13.06.2023
- 19.06.2023
- 20.06.2023
- 26.06.2023
- 27.06.2023
- 03.07.2023
- 04.07.2023
- 10.07.2023
- 11.07.2023
- 17.07.2023
- 18.07.2023
- 24.07.2023
- 25.07.2023
- 31.07.2023
- 01.08.2023
- 07.08.2023
- 08.08.2023
- 14.08.2023
- 15.08.2023
- 21.08.2023
- 22.08.2023
- 28.08.2023
- 29.08.2023
- 04.09.2023
- 05.09.2023
- 11.09.2023
- 12.09.2023
- 18.09.2023
- 19.09.2023
- 25.09.2023
- 26.09.2023
- 02.10.2023
- 03.10.2023
- 09.10.2023
- 10.10.2023
- 16.10.2023
- 17.10.2023
- 23.10.2023
- 24.10.2023
- 30.10.2023
- 31.10.2023
- 06.11.2023
- 07.11.2023
- 13.11.2023
- 14.11.2023
- 20.11.2023
- 21.11.2023
- 27.11.2023
- 28.11.2023
- 04.12.2023
- 05.12.2023
- 11.12.2023
- 12.12.2023
- 18.12.2023
- 19.12.2023
- 25.12.2023
- 26.12.2023
Im Detail
Wir laden zu unserem Projekt alle Frauen mit Migrationserfahrung bis 59 Jahren ein, die sich aktiv integrieren, beruflich ändern, ehrenamtlich engagieren und politisch ausbilden wollen, sowie ein Praktikum oder eine Arbeitsstelle suchen.
Wir zeigen Ihnen die Wege zum Erfolg! Wir stärken und unterstützen Sie durch unsere Seminare mit der Gruppenarbeit, Trainings mit dem Deutsch-Unterricht, sowie Workshops, Einzelcoaching und soziale Beratung.
Die Teilnahme ist kostenlos und zum Abschluss gibt es ein Zertifikat. Der Einstieg ist jeder Zeit möglich.
- START: Montag, den 06.02.2023
- LAUFZEIT: bis 31.12.2023
- WANN: montags, dienstags: 10:00 – 14:00 Uhr
- WO: Strehlener Straße 12, 7. Etage, Zimmer 750, 01069 Dresden / auch online möglich
Eine Anmeldung für das Projekt ist bei der Projektleiterin Dr. Natalia Klassen erforderlich.